Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
UNTERNEHMEN
Lang Kunstgewerbe GmbH
Ein verlässlicher Partner seit über 60 Jahren
Wir begleiten unsere Kunden als Komplettanbieter in den Bereichen Geschenke, Floristik und Saison-Dekoration.
Seit Firmengründung verstehen wir uns als Partner für den Facheinzelhandel.
Unser Ziel ist es einzigartige, gut verkäufliche Waren anzubieten. Die nachhaltige Weiterentwicklung des Sortiments liegt uns am Herzen, echte Neuheiten zu präsentieren, auf denen keine Jahreszahl steht.
Zu unseren Kunden suchen wir ein freundschaftliches Verhältnis: auf Messen, im Schauraum, über den Außendienst oder am Telefon. Der direkte Kontakt zwischen langjährigen Kunden und motivierten Mitarbeitern liegt uns besonders am Herzen. Die persönliche Betreuung sorgt für Zufriedenheit beim Kunden und hohe Identifikation im Lang-Team.
Wir sind sehr flexibel und versuchen auch individuelle Wünsche zu erfüllen. Egal ob es die Abwicklung eines Auftrags oder das Produktdesign betrifft , Kunden sollen auf uns zählen können. Eine verlässliche und flexible Zusammenarbeit ist die Grundlage für erfolgreiches Verkaufen. Beim Sortiment wird großer Wert auf eine einzigartige Handschrift gelegt.
Trends nehmen wir zur Kenntnis, unterwerfen uns ihnen aber nicht. "Neu" oder "anders" reicht uns nicht. Auf die Harmonie im Sortiment und die Verkaufstauglichkeit des Einzelstücks kommt es letztlich an.
Zu unseren größten Stärken zählen wir unsere familiären Strukturen. Unser langjähriges Mitarbeiterteam und auch der gute Draht zu unseren Lieferanten tragen gleichermaßen zum über 60 jährigen Bestehen unseres gesund gewachsenen Unternehmens bei.
Seit Firmengründung verstehen wir uns als Partner für den Facheinzelhandel.
Unser Ziel ist es einzigartige, gut verkäufliche Waren anzubieten. Die nachhaltige Weiterentwicklung des Sortiments liegt uns am Herzen, echte Neuheiten zu präsentieren, auf denen keine Jahreszahl steht.
Zu unseren Kunden suchen wir ein freundschaftliches Verhältnis: auf Messen, im Schauraum, über den Außendienst oder am Telefon. Der direkte Kontakt zwischen langjährigen Kunden und motivierten Mitarbeitern liegt uns besonders am Herzen. Die persönliche Betreuung sorgt für Zufriedenheit beim Kunden und hohe Identifikation im Lang-Team.
Wir sind sehr flexibel und versuchen auch individuelle Wünsche zu erfüllen. Egal ob es die Abwicklung eines Auftrags oder das Produktdesign betrifft , Kunden sollen auf uns zählen können. Eine verlässliche und flexible Zusammenarbeit ist die Grundlage für erfolgreiches Verkaufen. Beim Sortiment wird großer Wert auf eine einzigartige Handschrift gelegt.
Trends nehmen wir zur Kenntnis, unterwerfen uns ihnen aber nicht. "Neu" oder "anders" reicht uns nicht. Auf die Harmonie im Sortiment und die Verkaufstauglichkeit des Einzelstücks kommt es letztlich an.
Zu unseren größten Stärken zählen wir unsere familiären Strukturen. Unser langjähriges Mitarbeiterteam und auch der gute Draht zu unseren Lieferanten tragen gleichermaßen zum über 60 jährigen Bestehen unseres gesund gewachsenen Unternehmens bei.
Immer wichtiger wird die Nachhaltigkeit unserer Produkte und unseres Arbeitens. Wir kennen die Arbeitsstätten und -Bedingungen allunserer Lieferanten und legen großen persönlichen Wert auf verantwortungsvollen Umgang mit allen Menschen, die in unserer Wertschöpfungskette beschäftigt sind. Persönlicher Kontakt ist das Um und Auf.
Aber auch der ökologische Umgang mit natürlichen Ressourcen rückt zunehmend in den Fokus unseres Verhaltens und Arbeitens. Aktiv durchleuchten wir unser Handeln und unsere Arbeitsweisen auf der Suche nach Möglichkeiten bewusster mit der Natur umzugehen und in unserem Rahmen einen Beitrag zu leisten.
Ökonomisches Handeln kann auch ökologisch sein:
- ressourcenschonendes Arbeiten
- nachhaltige Verpackung
- Wiederverwendung von Verpackungsmitteln, biologisch abbaubares Füllmaterial, …
- Bezug von Verbrauchsmaterial bei lokalen/regionalen Lieferanten zur Reduktion von Transportwegen
- Stromsparendes Arbeiten (Umstellung auf LED-Beleuchtung)
- regionale Bio-Kiste für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter
- effiziente und CO2-arme Logistik durch hohe Lieferquote (minimale Nachlieferungen)
Auf diese Weise versuchen wir unserer Verantwortung in der Gesellschaft gerecht zu werden.
Aber auch der ökologische Umgang mit natürlichen Ressourcen rückt zunehmend in den Fokus unseres Verhaltens und Arbeitens. Aktiv durchleuchten wir unser Handeln und unsere Arbeitsweisen auf der Suche nach Möglichkeiten bewusster mit der Natur umzugehen und in unserem Rahmen einen Beitrag zu leisten.
Ökonomisches Handeln kann auch ökologisch sein:
- ressourcenschonendes Arbeiten
- nachhaltige Verpackung
- Wiederverwendung von Verpackungsmitteln, biologisch abbaubares Füllmaterial, …
- Bezug von Verbrauchsmaterial bei lokalen/regionalen Lieferanten zur Reduktion von Transportwegen
- Stromsparendes Arbeiten (Umstellung auf LED-Beleuchtung)
- regionale Bio-Kiste für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter
- effiziente und CO2-arme Logistik durch hohe Lieferquote (minimale Nachlieferungen)
Auf diese Weise versuchen wir unserer Verantwortung in der Gesellschaft gerecht zu werden.














Firmengeschichte



























Gegründet 1961 von Georg und Katharina Lang entwickelte sich das Unternehmen „Lang Korbwaren“ mit bis zu 30 Heimarbeitern rasch zu einer treibenden Kraft unter den österreichischen Korbproduzenten.
Mitte der 1980er Jahre übernahm mit Reinhold und Brigitte Lang die nächste Generation das Ruder und startete den Direktimport aus Asien.
Das neue Hauptklientel, Gärtner und Floristen, spiegelte sich auch im Sortiment wieder. Klassische Korb- und Flechtunterlagen wurden zur Basis für florale Dekorationen aus Trockenpflanzen bzw. aus Seidenblumen.
Das neue Hauptklientel, Gärtner und Floristen, spiegelte sich auch im Sortiment wieder. Klassische Korb- und Flechtunterlagen wurden zur Basis für florale Dekorationen aus Trockenpflanzen bzw. aus Seidenblumen.
1990 wurde ein neues Betriebsgebäude erbaut und bereits 5 Jahre später vergrößert.
Erstmals wurden Hausmessen veranstaltet.
Von den Branchenfachmessen in Salzburg war Lang Kunstgewerbe GmbH schon damals nicht wegzudenken.
Erstmals wurden Hausmessen veranstaltet.
Von den Branchenfachmessen in Salzburg war Lang Kunstgewerbe GmbH schon damals nicht wegzudenken.
Im Jahr 2000 war Lang Kunstgewerbe Mitbegründer des Trend Carrousels, einer Gruppe führender Anbieter von Geschenk-, Dekorations- und Saisonartikeln, welche über Jahre die Trends in der Branche vorgaben.
Das neue Jahrtausend brachte eine stetige Weiterentwicklung des Sortiments um den Marktansprüchen gerecht zu werden.
So führte der Weg in Richtung Geschenkartikel für sämtliche Saisonen des Jahres, vor allem aber Weihnachten.
Die Produktion wurde sukzessive reduziert und durch exklusives Produktdesign abgelöst, um den Kunden weiterhin einzigartige Produkte anbieten zu können.
So führte der Weg in Richtung Geschenkartikel für sämtliche Saisonen des Jahres, vor allem aber Weihnachten.
Die Produktion wurde sukzessive reduziert und durch exklusives Produktdesign abgelöst, um den Kunden weiterhin einzigartige Produkte anbieten zu können.
Wichtigster Erfolg war dabei die Geburt der Engelsfigur "Igor", ein frech-spitzbübischer Engel, womit Lang Kunstgewerbe schlagartig zum europa- und weltweiten Exporteur avancierte.
Mit der Teilnahme an zusätzlichen internationalen Messen (Christmasworld Frankfurt,…) war das Unternehmen nun international tätig und lieferte den neuen Markenartikel über Österreichs und Europas Grenzen in alle Teile der Welt aus.
2008 erblickte mit Konstantin die 4. Lang-Generation das Licht der Welt.
Seit diesem freudigen Anlass, unterstützt das Familienunternehmen den karitativen Verein der Herzkinder Österreich, welcher sich um Kinder mit angeborenem Herzfehler und deren Angehörigen kümmert.
Mit dem Verkauf der Herkinder-Igors konnten seit damals bereits 30.000,- Euro für diesen guten Zweck gespendet werden.
Seit diesem freudigen Anlass, unterstützt das Familienunternehmen den karitativen Verein der Herzkinder Österreich, welcher sich um Kinder mit angeborenem Herzfehler und deren Angehörigen kümmert.
Mit dem Verkauf der Herkinder-Igors konnten seit damals bereits 30.000,- Euro für diesen guten Zweck gespendet werden.
Ein weiterer Ausbau am Unternehmensstandort in Pasching ermöglichte ab 2009 mit größerem Schauraum, zusätzlicher Arbeits- und Lagerfläche effizientere Arbeitsabläufe und optimalen Kundenservice.
2011 feierte das Unternehmen sein 50 jähriges Bestehen und wurde als Oberösterreichischer Traditionsbetrieb ausgezeichnet.
Seit 2012 schreibt mit Philip Lang nun die dritte Generation die Firmengeschichte weiter.
Er wurde von den Eltern schon sehr früh ins Unternehmen eingeführt und vor allem im Einkauf eingesetzt.
Seine Handschrift zieht sich durch das gesamte Sortiment, auch war er die federführende Kraft bei der Erfolgsgeschichte des Engels Igor.
Er wurde von den Eltern schon sehr früh ins Unternehmen eingeführt und vor allem im Einkauf eingesetzt.
Seine Handschrift zieht sich durch das gesamte Sortiment, auch war er die federführende Kraft bei der Erfolgsgeschichte des Engels Igor.
Philip Lang wagt 2019 den Schritt zum nächsten Highlight des Unternehmens.
Mit der Teilnahme an der internationalen Megashow in Hong Kong soll die bekannte Engelsmarke Igor weltweit forciert und etabliert werden.
Mit der Teilnahme an der internationalen Megashow in Hong Kong soll die bekannte Engelsmarke Igor weltweit forciert und etabliert werden.
Mit viel Einsatz und Herzblut der Familie, sowie einem Team engagierter MitarbeiterInnen, konnte sich das Familienunternehmen Lang Kunstgewerbe über Jahrzehnte am Markt behaupten und die Welt der schönen Dinge mitgestalten.
Mit nachhaltigem, bodenständigem Handeln sieht das Unternehmen den Herausforderungen der Zukunft positiv entgegen.
Mit nachhaltigem, bodenständigem Handeln sieht das Unternehmen den Herausforderungen der Zukunft positiv entgegen.







Seit 2012 schreibt mit Philip Lang nun die dritte Generation die Firmengeschichte weiter.
Er wurde von den Eltern schon sehr früh ins Unternehmen eingeführt und vor allem im Einkauf eingesetzt.
Er wurde von den Eltern schon sehr früh ins Unternehmen eingeführt und vor allem im Einkauf eingesetzt.
Seine Handschrift zieht sich durch das gesamte Sortiment, auch war er die federführende Kraft bei der Erfolgsgeschichte des Engels Igor.